Im Besitz der Grafen Guarienti von Brenzone; hier stürzt der äußerste Rand des Monte Baldo in den See und bildet eine Halbinsel, die den Golf von Garda nach Nordwesten abschließt.
Nach der Halbinsel Sirmione ist dies die Landzunge, die am weitesten ins Wasser hineinragt. An der Nordseite der Halbinsel befindet sich die Baia delle Sirene, ein Naturpark mit Badestrand. In diesem Gebiet wurden mehrere Funde aus der Bronzezeit gefunden, ein Hinweis darauf, dass es bereits in prähistorischer Zeit besiedelt war. So wurden beispielsweise Waffen und Felszeichnungen mit Jagdmotiven gefunden, die heute vom WWF besichtigt und gepflegt werden können.
In der Römerzeit gab es jedoch einen kleinen Tempel, der dem heidnischen Gott Benaco geweiht war, von dem bis heute nur ein Grabstein im Museo Lapidario Maffeiano in Verona erhalten ist. Das Gebiet ist mäßig besiedelt und zeichnet sich durch eine starke Präsenz von Grünflächen mit großen Gärten aus, die die verschiedenen historischen Villen umgeben.
Die Vegetation der Gegend besteht hauptsächlich aus Zypressen, Agaven, Oleandern, Zitronenbäumen, Olivenbäumen und Sträuchern, passend zu den Besonderheiten des Gardaseeufers. San Vigilio war das Ziel berühmter Besucher, darunter Maria Luigia, Herzogin von Parma, der König von Neapel, Kaiser Alexander von Russland, Winston Churchill, Otto Hahn und seine Frau, die Malerin Edith Junghans, Laurence Olivier, Vivien Leigh und der englische König Karl III.
Zeitraum: 01.01 - 31.12 | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|---|
00:01 - 23:59 |