Leider ist von der Burg Bardolino heute nur noch wenig übrig. Man nimmt an, dass König Berengar gegen Ende des 9. Jahrhunderts, als er die Ungarn nicht abwehren konnte, Festungen und Forts zur Verteidigung der Dörfer am Gardasee errichten ließ. Mit den Scaligeri wurde die Burg in ihrer organischen Form wiederaufgebaut und vergrößert. Mit den Scaligeri wurde die Burg zu einer einzigen Festung für die gesamte Stadt ausgebaut und nahm die Form an, die heute noch im Turm, den Toren und der Straßenführung zu sehen ist. Heute sind noch die beiden Tore des Schlosses von Bardolino im Norden (Porta San Giovanni) und im Süden (Porta Verona) der Stadt zu sehen. Ebenfalls sichtbar sind die Überreste der Mauern und einer der Wehrtürme der Anlage, die sich in der Nähe des Hafens befindet und aufgrund des steilen Abhangs auf der linken Seite, der auf eine natürliche Senkung des Geländes zurückzuführen ist, sehr auffällig ist.