Chiesa di San Zeno de l'Oselet

  • geöffnet
    geschlossen
Die Kirche (11, 12 u. 13 Jh.), die wir heute in ihren romanischen Formen bewundern, ist eigentlich älteren Ursprungs und wurde vermutlich auf den Resten eines römischen Heiligtums errichtet.


Die Kirche (11, 12 u. 13 Jh.), die wir heute in ihren romanischen Formen bewundern, ist eigentlich älteren Ursprungs und wurde vermutlich auf den Resten eines römischen Heiligtums errichtet. Als erste urkundliche Erwähnung können wir jene päpstliche Bulle von 1159 anführen, in der auch die Kirche San Nicola in Assenza genannt ist.


Wahrscheinlich war San Zeno einst Hauptkirche im Gebiet von Brenzone, bevor San Giovanni Battista in Magugnago Anfang 15. Jh. als autonome Pfarrkirche an ihre Stelle trat. Die heutige etwas ungewöhnliche Struktur des Gebäudes ist das Resultat verschiedener Bauabschnitte. Der ersten, wahrscheinlich präromanischen Phase wird die nördliche Seitenwand sowie das angrenzende, gegen Osten gerichtete Mauerwerk zugeordnet.


In einer zweiten Phase im Verlauf des 12. Jh. wurde die Kirche dann nach Süden erweitert, und es entstanden sowohl die heutige südliche Seitenwand wie auch die drei östlichen Apsiden, deren Asymmetrie und Ungleichheit auffallend sind; der Innenraum wurde in zwei ungleiche Schiffe unterteilt. Im dritten Bauabschnitt zu Beginn des 13. Jh. integrierte man den Kirchturm in das Bauwerk und gestaltete die Fassade neu.
So ist von vorne nur eine Dachfläche zu sehen, die kleinere über dem Seitenschiff wird durch den wuchtigen Glockenturm verdeckt; Spuren an seiner Nordseite deuten auf einen ehemaligen Eingang hin. Im Tympanon über dem Marmorportal des zentral gelegenen Haupteingangs ein Segnender Christus, rechts davon ein überlebensgroßer Christophorus mit Jesuskind; beide Wandgemälde stammen wie die Fresken im Inneren aus dem 13. Jh..

Der Innenraum wird von sechs Rundbogenarkaden im Stützenwechsel von Säulen und rechteckigen Pfeilern in das kleinere linke Seitenschiff und das größere Hauptschiff unterteilt. Die römischen Kapitelle im korinthischen Stil der ersten und dritten Säule weisen auf den antiken Vorgängerbau hin, die erwähnten rosafarbenen Marmorelemente des Eingangsportals gehörten vermutlich zu einem Mörser.
Im Seitenschiff erzählt ein spätromanischer Freskenzyklus in byzantinisierender Manier aus dem Leben Johannes des Täufers (Die Offenbarung von Zacharias; Geburt und Namensgebung Johannes des Täufers; Johannes als Prediger; Die Enthauptung des Johannes). An der Nordwand im Hauptschiff sind unter einem Fisch auch Kain und Abel abgebildet, während Die Apostel auf den stark beschädigten Fresken im Apsis-rund leider kaum mehr zu erkennen sind.

Öffnungszeiten
geöffnet
Zeitraum: 01.01 - 01.01 Mo Di Mi Do Fr Sa So
00:00 - 00:00
Galerie
Informationen
Karte
Das könnte dich interessieren
Verwandte Interessenpunkte entdecken
Eine kleine weiße Kirche mit einem Glockenturm und einer Holztür an einer ruhigen Straße. Im Hintergrund sind grüne Hügel zu sehen.
Caprino Veronese
Chiesa di San Rocco
Kirchen/Stifte/Klöster
Ein atemberaubender Blick auf eine grüne Insel, die von einem blauen Meer umgeben ist. Man kann historische Gebäude sehen, die in der Natur eingebettet sind.
Bardolino
Eremitage St. Georg
Aussichtspunkte/-plattformen
Eine Kirche mit einem dekorierten Altar und Kerzen, beleuchtet von einem sanften Licht. Die Holzbänke sind ordentlich angeordnet und schaffen eine friedliche Atmosphäre.
San Zeno di Montagna
Chiesa Sant'Eurosia
Kirchen/Stifte/Klöster
Eine elegante Kirche mit gelber Fassade und dekorativen Statuen. Im Hintergrund gibt es Bäume und einen ruhigen blauen Himmel.
Affi
Die Kirche von San Pietro in Vincoli
Kirchen/Stifte/Klöster
Eine Kirche mit einer Fassade aus polychromem Stein und architektonischen Fenstern. Die Struktur weist historische Details und einen einfachen Eingang auf. | © Alessandra Guerra
Valeggio sul Mincio
Chiesa di San Pietro in cattedra - campane
Kirchen/Stifte/Klöster
Ein elegantes Schloss, umgeben von grünen Palmen. Der Himmel ist klar und fügt Schönheit zur Atmosphäre hinzu.
Lazise
Villa Pergolana
Kirchen/Stifte/Klöster