Die mittelalterliche Kapelle San Nicola in Assenza di Brenzone



Die Kirche San Nicola in Assenza entstand im 11. bis 12. Jahrhundert als Ausdruck des Kultes für den heiligen Bischof von Myra, der gegen die Gefahren des Wassers angerufen wurde, und ist bereits im Jahr 1159 im Akt des Papstes Hadrian IV. unter den Kapellen der Pfarrei Malcesine dokumentiert. Das Erscheinungsbild dieser Kirche musste sich erheblich von der heutigen unterscheiden, und obwohl wir nur wenige Spuren davon haben, können wir uns vorstellen, dass sie vielen anderen romanischen Kapellen im Umland ähnelte, mit einer Giebelfassade, einem einzigen Schiff und einem halbkreisförmigen Altarraum. Sie musste also in östlicher Richtung verlängert und auch im 15. Jahrhundert in westlicher Richtung und an der Südseite in Übereinstimmung mit dem Vordach des Glockenturms erweitert worden sein.
Die Fassade wurde dann in der Neuzeit mit einem neogotischen Fenster und einer Tür umgestaltet. Das Innere, geprägt von zwei gotischen Bögen aus dem 15. Jahrhundert, ist ein einziges Schiff, das sich in Höhe des Glockenturms zu einem rechteckigen Chor verengt. Hier steht der Hauptaltar und das schöne Altargemälde aus dem 16. Jahrhundert, das die Jungfrau mit Kind sowie die Heiligen Nikolaus und Anton von Padua darstellt; ein zweiter Altar, im 18. Jahrhundert zu Ehren des heiligen Franziskus errichtet, ist an der Südwand angebracht und beherbergt ein Gemälde mit der Darstellung des heiligen Franziskus bei der Empfangnahme der Stigmata.
Entlang der Nordwand führte ein kleiner Seiteneingang aus romanischer Zeit auf den benachbarten kleinen Friedhof. Das Dach des Schiffs ist mit freigelegten Sparren ausgestattet, der Chor ist mit einem doppelten Kreuzgewölbe mit gotischen Kappen gedeckt. Die inneren Wände bewahren zudem Freskenrahmen, die um die Wende des 13. Jahrhunderts (ein Fragment des Letzten Abendmahls an der Nordwand) und im Jahr 1322 ausgeführt wurden, wie man an der Figur des heiligen Michael zu Beginn der Nordwand oben lesen kann. Die Rahmen aus dem 14. Jahrhundert zeigen an der Nordwand von Westen nach Osten: Die Flucht der Jungfrau der Barmherzigkeit mit einem Teil des Mantels; Die Heiligen Michael und Johannes Evangelista; Der heilige Martin und der Bettler; Die Heiligen Stefan, Zeno und Bartholomäus; Der heilige Zeno; Die heilige Anna, die Jungfrau und Jakobus der Ältere.
An der Südwand sind nach den Restaurierungen von 1998, von Osten nach Westen, die Erzengel Michael und Gabriel sowie der heilige Bartholomäus und die heilige Lucia wieder sichtbar geworden. Am Halbpendant des zweiten Bogens schließlich ein Rahmen aus dem späten 15. oder frühen 16. Jahrhundert mit den Bildern der Jungfrau auf dem Thron mit Kind zwischen den Heiligen Katharina von Alexandria und Lorenzo.
Galerie
Informationen
Karte
Das könnte dich interessieren
Verwandte Interessenpunkte entdecken
Eine kleine weiße Kirche mit einem Glockenturm und einer Holztür an einer ruhigen Straße. Im Hintergrund sind grüne Hügel zu sehen.
Caprino Veronese
Chiesa di San Rocco
Kirchen/Stifte/Klöster
Ein atemberaubender Blick auf eine grüne Insel, die von einem blauen Meer umgeben ist. Man kann historische Gebäude sehen, die in der Natur eingebettet sind.
Bardolino
Eremitage St. Georg
Aussichtspunkte/-plattformen
Eine Kirche mit einem dekorierten Altar und Kerzen, beleuchtet von einem sanften Licht. Die Holzbänke sind ordentlich angeordnet und schaffen eine friedliche Atmosphäre.
San Zeno di Montagna
Chiesa Sant'Eurosia
Kirchen/Stifte/Klöster
Eine elegante Kirche mit gelber Fassade und dekorativen Statuen. Im Hintergrund gibt es Bäume und einen ruhigen blauen Himmel.
Affi
Die Kirche von San Pietro in Vincoli
Kirchen/Stifte/Klöster
Eine Kirche mit einer Fassade aus polychromem Stein und architektonischen Fenstern. Die Struktur weist historische Details und einen einfachen Eingang auf. | © Alessandra Guerra
Valeggio sul Mincio
Chiesa di San Pietro in cattedra - campane
Kirchen/Stifte/Klöster
Ein elegantes Schloss, umgeben von grünen Palmen. Der Himmel ist klar und fügt Schönheit zur Atmosphäre hinzu.
Lazise
Villa Pergolana
Kirchen/Stifte/Klöster