Das Symbol der Resorgimento-Schlachten im Veronesischen
Mit der Militärkampagne von 1848 trat die sardinisch-piemontesische Armee und mit der von 1866 die Armee des Königreichs Italien gegen das benachbarte österreichische Kaiserreich an, um das Territorium der aufstrebenden italienischen Nation zu erweitern.
Die als Erster und Dritter Unabhängigkeitskrieg bekannten Operationen entwickelten sich im Hinterland des Gardasees auf überwiegend hügeligem Gelände und gipfelten in den beiden Schlachten von Custoza, die im Juli 1848 und am 24. Juni 1866 ausgetragen wurden. 1877 wurden fast 2000 Überreste von in der Schlacht gefallenen Soldaten, die zuvor in Massengräbern beigesetzt waren, exhumiert und in der Ossuarien gesammelt, das als Erinnerungsort und säkularer Kultort konzipiert wurde und am 24. Juni 1879 eingeweiht wurde.
Über die Krypta, die die Knochen der Soldaten beherbergt, verfügt das Denkmal auch über eine Kapelle und ein kleines archäologisches Museum der Schlacht, in dem die während der Exhumierung der Körper aus dem Boden geborgenen Gegenstände ausgestellt sind.
Bereichert wird der Besuch durch die Ausstellungsräume in der ehemaligen Wohnung des Hausmeisters, die zeitgleich mit dem Bau des Denkmals entstanden sind. Die kleinen Räume umgeben den Besucher und ermöglichen durch multimediale Installationen eine vollständige Eintauchen in die erzählte Geschichte.
Preis Information
Preis inkl. eventuell ermäßigter Tarife:
- Vollpreis (19-64 Jahre): 4 Euro
- Ermäßigt (7-18 Jahre, ab 65 Jahren, Gruppen über 15 Personen): 3 Euro
- Mitglieder Fai, Fiab Verona, Touring Club Italiano, Ctg - Centro Turistico Giovanile: 2 Euro