Betoneghe se nasse, no se deventa

Der Titel sagt es bereits: Betoneghe zu sein ist eine ganz bestimmte Art zu sein und sich den anderen gegenüber zu verhalten.

Silvana, Renata und Franca sind es! (und oft auch hinter den Kulissen!). Indem sie Geschichten aus dem Alltag erzählen, fesseln sie das Publikum auf eine Weise, dass man fast vergisst, in einem Theater zu sein, sondern sich wie in einem familiären Umfeld fühlt, zum Beispiel im Wohnzimmer zuhause, oder je nach Umgebung, die die Schauspielerinnen vorschlagen, in der Kirche, beim Friseur, im Fitnessstudio, das wir alle mehr oder weniger besuchen.
Das Stück tourt durch alle Theater in Venetien und zieht bei jeder Aufführung immer ein riesiges Publikum an, weil es auf einfache und authentische, aber gleichzeitig aufmerksame und durchdachte Weise, Situationen auf die Bühne bringt, die wir alle erleben, und uns die Möglichkeit gibt, über uns selbst zu lachen und einige Seiten unseres Charakters mit Leichtigkeit zu betrachten.
Viele Themen werden während der Darbietungen der Betoneghe behandelt. Es geht von Streitereien mit den Ehemännern über das Essen und Zunehmen bis hin zum freiwilligen Dienst in der Pfarrei, zum Friseurbesuch, aber letztendlich ist es nur ein Vorwand, um immer und nur zu „lästern“. Das Motto der Betoneghe lautet tatsächlich: „Willst du dich um deine eigenen Angelegenheiten kümmern?? Komm und höre den Betoneghe zu. Sie haben ein giftiges Wort für jeden!”.
Bereichert wird das Stück durch eine Reihe von Liedern, die speziell von den Tiratirache (Theaterliedgruppe aus Portogruaro) geschrieben wurden, aber vom vielseitigen Künstler Cristian Ricci und den Musikern des Teatro delle Arance gesungen werden, die mit „genialen“ Texten unsere Protagonistinnen auf ihrem Weg begleiten.
Wir dürfen jedoch nicht vergessen zu erwähnen, dass auch wenn das Publikum sie als Silvana, Renata und Franca kennt, die Schauspielerinnen in Wirklichkeit Giovanna Digito (Autorin und Regisseurin der Compagnia Teatro delle Arance), Stefania Florian und Claudia Digito sind.

N.B. Der Online-Verkauf ist bis vier Stunden vor dem Tag der Veranstaltung möglich.
Der Verkauf geht an der Theaterkasse weiter.

Eintrittskarte € 15

Reservierung unter https://oooh.events/evento/betoneghe-se-nasse-no-se-deventa-biglietti/

Galerie
Alle Termine
02.11.2025 17:00
Karte
Cinema Teatro Corallo
Bardolino (VR) - Via Fosse, 13
Informationen
Cinema Teatro Corallo
Via Fosse, 13 - 37011 Bardolino (VR)
Das könnte dich interessieren
Entdecke verwandte Verantsaltungen
  • 09.10 - 09.11.2025
  • Peschiera del Garda - Via Suor Maria Laura Mainetti
  • 17:30
Ein Poster für ein Live-Konzert der J.B. Band, die Blues und Rock spielt. Es sind zwei stilisierte Figuren mit Hüten und Brillen vorhanden.
  • 18.10.2025
  • Bardolino - Via Fosse, 13
  • 20:45
Ein Poster für eine musikalische Veranstaltung, die "Don Giovanni" von W. A. Mozart präsentiert. Das Datum der Veranstaltung ist der 19. Oktober 2025, im Teatro Corallo in Bardolino.
  • 19.10.2025
  • Bardolino - Via Fosse, 13
  • 17:00
Manifest mit Theaterveranstaltungen und einer farbigen Überschrift. Liste der Termine und Titel der geplanten Aufführungen in Brensone am Gardasee.
  • 23.10.2025
  • Brenzone sul Garda - Loc. Campo
  • 20:30
  • Andere verfügbare Termine
Detail
Ein farbenfrohes Plakat für das Musical "Oh Mama... Was für ein Sommer!" mit drei Charakteren in lebhaften Kleidern. Im Hintergrund ist eine sommerliche, blühende Landschaft zu sehen.
  • 25.10.2025
  • Bardolino - Via Fosse, 13
  • 20:45
Ein eleganter, drapierter roter Vorhang. Im Hintergrund schafft eine weitere Schicht roter Stoff eine theatrale Atmosphäre.
  • 25.10.2025
  • Garda - Lungolago Regina Adelaide 1
  • 21:00
  • Andere verfügbare Termine
Detail