Die mittelalterliche Kapelle San Antonio in Biaza di Brenzones s/G



Trotz einer legendären Tradition, die besagt, dass sie bereits im Hochmittelalter als castrense Kapelle existierte, sind die Ursprünge der Kirche Sant’Antonio Abate in der Ortschaft Biaza mit Sicherheit nicht bekannt. Angesichts des Freskos mit der Darstellung von San Cristoforo an der Südfassade, das auf die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts oder höchstens auf das frühe 15. Jahrhundert datiert wird, kann jedoch ihre Anwesenheit mindestens ab diesen Jahrhunderten belegt werden; so wird die Kirche im Testament eines Giovanni, des Sohnes des Benedetto von Brenzone, erwähnt, das am 9. April 1421 verfasst wurde, in dem der Testator anordnet, im angrenzenden Friedhof der Kirche beigesetzt zu werden.


Sie, wie auch die Anwesenheit des kleinen Friedhofs belegen könnte, musste den spirituellen Bedürfnissen der Menschen von Biaza gedient haben und wird tatsächlich in einem Anordnungsschreiben vom 1. Oktober 1456 erwähnt, in dem der veroneser Bischof Ermolao Barbaro don Stefano de Zebetus zum Rektor der Pfarrkirche von Brenzone ernannte und ausdrücklich als Kapelle, die von der Pfarrkirche abhängt, bezeichnet wird. Später wurde sie von der bekannten Familie Brenzone begünstigt, die im 16. Jahrhundert das Patronatsrecht über diese Kirche hatte, das heißt das Recht, die Kandidatur ihres Kaplans vorzuschlagen, dessen Unterhalt sie auf sich verpflichtete. Insbesondere ließ Paolo Brenzone, Sohn des Delaido, innerhalb der Kirche ein Grabmal errichten, wo er im Testament vom 8. Oktober 1503, das am 27. September 1505 bekräftigt wurde, anordnet, zusammen mit seiner Frau Laurezia beigesetzt zu werden.


Das Gebäude, das wir jetzt sehen, ist im Wesentlichen das Original, das noch nach den Kriterien der romanischen Architektur erbaut wurde: Die Fassade ist nach Westen ausgerichtet, obwohl sie auf eine Klippe ragt, und so öffnet sich der einzige Eingang an der Südseite, wo sich auch das bereits erwähnte Fresko mit dem Bild von San Cristoforo befindet; daneben erhebt sich der zeitgenössische Glockenturm mit großen Öffnungen, die Licht in die Glockenstube bringen.


Das Innere zeigt ein stämmiges Kirchenschiff, das zur halbkreisförmigen Apsis und zum einzigen modernen Altar führt, der mit einem Gemälde aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts geschmückt ist, das Sant’Antonio Abate in Anbetung der Jungfrau darstellt. An der Nordwand sind große Fragmente der Malereien erhalten, die zwischen dem Ende des 15. Jahrhunderts und den frühen Jahren des 16. Jahrhunderts von Paolo Brenzone in Auftrag gegeben wurden, dessen Name zusammen mit dem seiner Frau Laurezia, vermutlich zur Dekoration des mittlerweile verlorenen Grabmals, weiterhin lesbar ist. Was sichtbar ist, zeigt das Wappen der Familie Brenzoni und eine Gruppe von Gläubigen zu Füßen der Jungfrau mit dem Kind.

Galerie
Informationen
Karte
Das könnte dich interessieren
Verwandte Interessenpunkte entdecken
Eine kleine weiße Kirche mit einem Glockenturm und einer Holztür an einer ruhigen Straße. Im Hintergrund sind grüne Hügel zu sehen.
Caprino Veronese
Chiesa di San Rocco
Kirchen/Stifte/Klöster
Ein atemberaubender Blick auf eine grüne Insel, die von einem blauen Meer umgeben ist. Man kann historische Gebäude sehen, die in der Natur eingebettet sind.
Bardolino
Eremitage St. Georg
Aussichtspunkte/-plattformen
Eine Kirche mit einem dekorierten Altar und Kerzen, beleuchtet von einem sanften Licht. Die Holzbänke sind ordentlich angeordnet und schaffen eine friedliche Atmosphäre.
San Zeno di Montagna
Chiesa Sant'Eurosia
Kirchen/Stifte/Klöster
Eine elegante Kirche mit gelber Fassade und dekorativen Statuen. Im Hintergrund gibt es Bäume und einen ruhigen blauen Himmel.
Affi
Die Kirche von San Pietro in Vincoli
Kirchen/Stifte/Klöster
Eine Kirche mit einer Fassade aus polychromem Stein und architektonischen Fenstern. Die Struktur weist historische Details und einen einfachen Eingang auf. | © Alessandra Guerra
Valeggio sul Mincio
Chiesa di San Pietro in cattedra - campane
Kirchen/Stifte/Klöster
Ein elegantes Schloss, umgeben von grünen Palmen. Der Himmel ist klar und fügt Schönheit zur Atmosphäre hinzu.
Lazise
Villa Pergolana
Kirchen/Stifte/Klöster